Umfragen zufolge wird von den Verbrauchern der Apotheken-Notdienst als unbedingt erforderliche Einrichtung (ein)geschätzt, gewährleistet er doch, gemeinsam mit den ärztlichen Bereitschaftsdiensten und den Notaufnahmen der Krankenhäuser, jederzeit die medizinische Versorgung. Damit Therapien unverzüglich durchgeführt werden können, bedarf es der Verfügbarkeit von Arzneimitteln rund um die Uhr. In Deutschland nehmen ungefähr 20 000 Menschen pro Nacht den Apothekennotdienst in Anspruch – wobei etwa ein Drittel der Medikamente für die Behandlung von Kindern eingesetzt wird. Mindestens sieben Millionen Medikamente/pharmazeutische Artikel gehen jährlich alleine während der Notdienst-Zeiten über die Apotheken-Theke – begleitet von unzähligen Beratungen. Um dies zu bewerkstelligen und den Bedarf im Bundesgebiet abdecken zu können, stehen Nacht für Nacht etwa 1 300 Apotheken zur Notfall-Verfügung.